Neues 11-Punkte-Kurzprogramm – Neuer Bundesvorstand
Neues 11-Punkte-Kurzprogramm – Neuer Bundesvorstand
Die Mitglieder der Partei WiR2020 haben am 29.10.22 auf ihrem Bundesparteitag in Erbach (Hessen) einen neuen Bundesvorstand gewählt. Der neue Vorstand setzt sich aus Mitgliedern aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen zusammen.
Als Folge einer Satzungsänderung wurde der Bundesvorstand auf 9 Mitglieder verkleinert. Alter und neuer Parteivorsitzender ist Gründungsmitglied Wolfgang Romberg. Neuer stv. Parteivorsitzender ist Klaus Bopp, Parteivorsitzender des Landesverbandes Bayern. Wiedergewählt wurde auch Ute Faltenbacher als Bundesschatzmeisterin. Oliver Eisinger wurde als stv. Bundesschatzmeister gewählt und Sheila Kniewasser ist neue Bundesjugendsprecherin. Vervollständigt wird der Vorstand durch die Beisitzer Beatrice Bertram, Georg Habener, Uwe Kempf und Erich Maag.
Der neue Bundesvorstand sieht die innerparteilichen Schwerpunkte seiner Arbeit darin, den bürgerdemokratischen Aufbau weiter zu festigen, weitere Mitglieder zu gewinnen, die aktiv Politik mitgestalten wollen, durch die Gründung von Regionalverbänden die politische Arbeit auf der lokalen Ebene voranzutreiben und die programmatische Ausrichtung der Partei zu schärfen. Gesellschaftspolitisch liegt das Hauptaugenmerk aktuell darauf, die Einbindung der Bürger in politische Entscheidungen wesentlich zu steigern („Bürgerdemokratie“), daran mitzuwirken, dass alle Europa bedrohenden kriegerischen Auseinandersetzungen beendet werden, die Energieversorgung Deutschlands umwelt- und allgemeinverträglich gesichert ist, die wirtschaftlichen Nöte der Bevölkerung durch Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft rasch gemindert werden sowie, dass sämtliche im Zusammenhang mit der als COVID-19 bezeichneten Erkrankung einhergegangenen Beschränkungen aufgelöst werden und den unter Folgewirkungen leidenden Menschen rasch geholfen wird.
Weiterer Schwerpunkt des Bundesparteitages war es, ein neues 11-Punkte-Kurzprogramm zu verabschieden. Darin legt die Partei in Kurzform die Schwerpunkte ihrer politischen Ausrichtung auf die aktuell drängendsten Themen fest. In den nächsten Wochen und Monaten wird auf Basis dieses Kurzprogramms ein detailliertes Parteiprogramm erarbeitet, in dem alle Aspekte des politischen Wirkens in ausführlicher Form dargestellt sind. Dieses Parteiprogramm wird bis zum 30.06.2023 erarbeitet und in einem Bundesparteitag im Juli 2023 verabschiedet werden.
Im Rahmen einer Satzungsänderung wurde zudem die Aussage „Die politische Arbeit der Partei WiR2020 erfolgt unabhängig und unbestechlich.“ gleich in §2 als wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Partei WiR2020 verankert. Unserer Kenntnis nach hat keine andere Partei eine derart klare Aussage in der Parteisatzung stehen.